Rückblick: Global Revenue Forum 2025 | Unlock the Future of Profit


Am 30. Januar trafen sich bereits zum dritten mal ca. 80 #Hotelnerds und Branchenprofis zum Global Revenue Forum 2025 an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Revenue Management, Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) auszutauschen.

Das Forum fand zeitgleich in London, Stockholm, Mailand und Luzern statt. Dank Live-Übertragungen konnten die Teilnehmer:innen in Luzern nicht nur hochkarätige Speaker vor Ort erleben, sondern auch spannende Keynotes aus den anderen Städten verfolgen.

🎤 Ein starkes Line-up mit inspirierenden Vorträgen

Den Auftakt machte Wilhelm K. Weber, Chief Strategy and Digital Officer bei Grand Metropolitan Hotels und Fachvorstand Revenue Management der HSMA Deutschland e.V., mit seinem Vortrag „The World Is Changing – It’s the Economy, Stupid“. Er analysierte die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa, den USA, China und Indien und deren Auswirkungen auf die Hotellerie. (Wilko's erster Teil zum Download)
Am Nachmittag gab es dann auch direkt die Fortsetzung, in der Wilko in seinem Vortrag "The Age of Tech" über das Prägen einer neuen Ära durch künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und technologischen Innovationen sprach und darauf einging, wie diese Entwicklungen etablierte Prozesse verändern, neue Möglichkeiten eröffnen und traditionelle Strukturen vor grundlegende Herausforderungen stellen. (
Wilko's zweiter Teil zum Download)

Direkt danach demonstrierte Hajo Scheffs, CEO von haj.swiss, in „Guter Content – leicht(er) gemacht“, wie Künstliche Intelligenz in wenigen Minuten eine komplette Hotelwebseite erstellt. In einer Live-Demo zeigte er, wie Hotels sich durch KI erstellte Inhalte effizienter präsentieren können. (Hajo's Präsentation zum Download)

Ein weiteres Highlight war die Keynote aus London: Daniel Hulme, CEO von Satalia, sprach in „Rethinking AI and its Impact on Business and Humanity“ über die sozialen, wirtschaftlichen und ethischen Implikationen von KI. Er hinterfragte, ob der Zugang zu immer mehr Daten wirklich zu besseren Entscheidungen führt und erklärte, warum Unternehmen KI nicht nur zur Effizienzsteigerung nutzen, sondern das kreative Potenzial ihrer Mitarbeitenden fördern sollten.

Nach der Kaffeepause sprach Stephanie Goldbrunner-Jung, CAO bei Anker & Alpen und Mitglied im Expertenkreis Technology der HSMA Deutschland e.V., in „Match-Making: So findest du den perfekten Technologie-Partner“ über die Auswahl der richtigen Hotelsoftware. Sie verglich den Prozess mit Online-Dating und erklärte, warum es auf mehr als nur harte Fakten ankommt.

In ihrem Vortrag „Bitte warten… war gestern – Wie KI die Warteschleife abschafft“ zeigte Adelheid Glott, Senior Consultant AI and Automation bei SHS Swiss Hospitality Solutions AG und CEO von Alveni AI, wie KI die telefonische Erreichbarkeit von Hotels verbessern kann24/7 und ohne Wartezeiten. (Adelheid's Präsentation zum Download)

Danach stand #RevenueManagement im Fokus: Hendrik Niehues und Dominik Henze von RoomPriceGenie erklärten in „Schätzt du noch oder forecastest du schon?“, wie datenbasierte Forecasts Hoteliers dabei helfen, flexibler auf Markttrends zu reagieren und ihren Umsatz nachhaltig zu steigern. (Hendrik's & Dominik's Präsentation zum Download)

Kurz vor der Mittagspause folgte die zweite internationale Keynote – diesmal aus Mailand: Fabio Moioli, Director of the Board bei Spencer Stuart, erklärte in „Leading the AI-Driven Revolution“, warum die Einführung von KI nicht nur eine technologische, sondern eine tiefgreifende kulturelle Transformation erfordert. Unternehmen müssen KI als zentralen Bestandteil ihrer Strategie begreifen und eine offene Innovationskultur fördern.

Christian Müller, Chief Product Officer bei Onsai, in „Agentic AI in Hospitality“ führte uns anschließend noch tiefer in die Welt der KI ein und erklärte, wie Hotels von neuen, selbstlernenden KI-Systemen profitieren können. (Christians Präsentation zum Download)

Darauffolgend wagten Heiko Siebert (SHL) und Matthias Heel (Hotellistat) in „Aus dem Tagebuch des Revenue Managers 2034“, was sie gemeinsam mit den Kollegen aus dem HSMS Expertcircle Revenue Managemen erarbeitet haben, einen Blick in die Zukunft. Sie präsentierten verschiedene Szenarien, wie sich Revenue Management in den nächsten zehn Jahren entwickeln könnte. (Heiko's & Matthias' Präsentation zum Download)

Zum Abschluss folgte eine unterhaltsame und überraschend praxisnahe Keynote aus Stockholm: Jonas von Essen, zweifacher Weltmeister im Gedächtnissport, erklärte in „Maximize Your Memory – Techniques to Remember More and Better“, wie man sich Namen, Zahlen und sogar ganze Gesprächsinhalte effizienter merkt – eine Fähigkeit, die gerade im Hospitality-Bereich wertvolle Vorteile bringt.

💡 Netzwerken, Lernen, Weiterdenken

Neben den Vorträgen bot das Forum auch genug Raum für Networking und Diskussionen – ein zentraler Bestandteil jedes HSMA-Events.
Die Stimmung? Super! Die Teilnehmenden gingen mit neuen Ideen, wertvollen Kontakten und einer ordentlichen Portion Inspiration nach Hause.

📍 Danke an unsere Partner!

Ein riesiges Dankeschön an unsere Partner und Organisatoren, die das Event möglich gemacht haben: Swiss Hospitality Collection AG, SHS Academy, der SHL – Schweizerische Hotelfachschule Luzern, HSMA Deutschland e.V. und Hotel & Gastro Union. 
Unser Exklusivpartner war RoomPriceGenie – danke für Eure Unterstützung!

🔜 Und jetzt? Nach dem Forum ist vor dem Forum!

Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Global Revenue Forum – denn eines ist sicher: Die Zukunft des Revenue Management bleibt spannend! Sobald der Termin feststeht, teilen wir diesen an dieser Stelle.

Impressionen

unnötige Zeile

Bleibt immer auf dem Laufenden

mit unserem HSMA Newsletter