Hospitality Summer School | 50% Rabatt für HSMA Mitglieder


Jetzt anmelden

________________________________________________________________________________

Was?
Hospitality Summer School

Wann?
18. Juli 2024 | 09:00 - 14:00 Uhr: Bessere Preise kalkulieren und höhere Preise durchsetzen
25. Juli 2024 | 09:00 - 14:00 Uhr: Durchschnittsbon erhöhen und Umsatz pro Gast steigern
01. August 2024 | 09:00 - 14:00 Uhr: Mitarbeitermanagement automatisieren mit KI

Wo?
online

Kosten? 
Early Bird Ticket bis zum 08. Juli 2024 | 89,00€ netto
Regular Ticket | 195,00 € netto

Mitglieder der HSMA bekommen exklusiv 50% Rabatt auf ihr Ticket für die Hospitality Summer School.
Den Rabattcode findet Ihr in der #MemberArea

Jetzt anmelden

________________________________________________________________________________ 


Worum geht's genau?

Pricing Strategien, Revenue Management und Mitarbeiter managen mit KI

Starte jetzt Deine Umsatzoffensive! An 3 aufeinander folgenden Donnerstagen im Juli und August laden die Pioneers Dich zur Hospitality Summer School ein. Wähle aus 16 Masterclasses Deine Themen und erhalte erstklassige Erkenntnisse, mit denen Du noch in diesem Geschäftsjahr Deine Gewinnmaximierung auf Hochtouren bringst.

________________________________________________________________________________

Programm

Tag 1: Pricing Strategien | Do 18. Juli 2024 09.00 - 10.00 Uhr
Wie funktioniert modernes Revenue Management für F&B

Speaker: Fabian Bartnick, Gründer von PerfectCheck

  • In diesem Kurs lernst Du mehr über die 4 Bausteine für mehr Umsatz in der Gastronomie: Qualität der Servicekräfte Optimierte Menues Tischbelegung Preisgestaltung
10.00 - 11.00 Uhr
Wie ermittelst Du bessere Preise mit Deckungsbeitragskalkulation?
Speaker: Uwe Ladwig, F&B Support
  • Mindestens 80 Prozent der Gastronomiebranche wenden immer noch die Aufschlagskalkulation an um den Preis für ein Gericht zu berechnen und verschenken damit jeden Tag hart verdientes Geld. In diesem Kurs lernst Du, wie Du mit Deckungsbeitragskalkulation spürbar mehr Geld am Ende des Monats erwirtschaften kannst.
11.00 - 12.00 Uhr
Wie setzt Du dynamische Preise erfolgreich in Hotel und Gastro ein?
Speaker: Sönke Scobel, Stage Entertainment
  • In diesem Kurs erhältst Konkrete Beispiele, Erkenntnisse und Ergebnisse von dynamischer Preisgestaltung.
12.00 - 13.00 Uhr
Wie machst Du Nachfrage vorhersehbarer und Umsätze planbarer?
Speaker: Ludwig Groten, Tobit Software
  • Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich Vorhersagen für zukünftige Ereignisse einfacher und schneller treffen. Wie das gelingt, erfährst Du in diesem Kurs:
    • Identifikation und Analyse verschiedener Kundensegmente
    • Markttrends und zukünftige Nachfrage vorhersagen
13:00 - 14.00 Uhr
Höhere Preise in der Gastro durchsetzen! Aber wie?
Speaker: Holger Völsch, Transgourmet Akademie
  • Verkaufe nur GUTES und sprich darüber! In diesem Kurs lernst Du, wie Du für bestehende Angebote höhere Preise durchsetzen kannst und wie Du Bilder im Kopf Deiner Gäste entstehen lässt.


Tag 2: Revenue Management | Do 25. Juli 2024
09.00 - 10.00 Uhr
Gewinnbringendes Revenue Management für Dein Hotel
Speaker: Niko Krauseneck, Gründer Revenue Rebels
  • In diesem Kurs erfährst Du mehr über
    • klare Marktplatzierung
    • Immer der richtige Preis
    • Perfekte Belegung
    • Zu dir passende Online Kanäle
10.00 - 11.00 Uhr
Wie gut ist Deine Online-Brand? Und wie wichtig ist sie für Deinen Umsatz?
Speaker: Mario Geiß, alphin
  • In diesem Kurs lernst Du, wie Du erfolgreich Deine Online-Band baust, warum Google Bewertungen ein Segen sind und warum ohne stimmiges Konzept in der Hotellerie und Gastronomie jeder Werbe-Euro rausgeschmissenes Geld ist.
11.00 - 12.00 Uhr
Ungenutzte Potenziale im Service - Wie erhöhst Du Deinen Durchschnittsbon?
Speaker: Rasmus Stjernholm, Gründer Gastromotion
  • Nicht alle Deine Servicekräfte sind gelernte Verkäufer. Wie Du dennoch mit einfachen Mitteln den Umsatz pro Gast erhöhen kannst, erfährst Du in diesem Kurs.

12.00 - 13.00 Uhr
Optimierte Speisekarte - Wie kalkulierst Du den maximalen Gewinn?
Speaker: Nicole Schwalm, Gründerin von GastKonzepte

  • In diesem Kurs lernst Du, wie Du trotz steigender Betriebskosten und Erhöhung der MwSt deinen F&B Umsatz steigerst und deinen Gewinn maximierst.
13.00 - 14.00 Uhr
Die sprechende Speisekarte - Upselling mit digitalem Storytelling
Speaker: Christoph Digwa, menoovo
  • Eine gute Story ist das A&O für Deinen Verkaufserfolg. In diesem Kurs lernst Du, wie Du Deine Story auf das nächste Level hebst.


Tag 3: Mitarbeitermanagement mit KI | 01. August 2024
09.00 - 10.00 Uhr
Wieviele Mitarbeitende können wir uns leisten?
Speaker: Uwe Ladwig, F&B Support
  • Nicht „Wie viele Mitarbeitende brauchen wir?“, sondern „Wie viele Mitarbeitende können wir uns leisten?“ ist die Denkweise der Zukunft. In diesem Kurs lernst Du eine wirtschaftliche Mitarbeitereinsatzplanung kennen und die Herleitung aller notwendigen Kennzahlen.
10.00 - 11.00 Uhr
Kann KI die Dienstplanung automatisieren?
Speaker: Simon Mohr, Gründer und Geschäftsführer e2n
  • Voraussetzung für die automatisierte Dienstplanung sind standardisierte Prozesse. Wie KI dabei unterstützen kann und welche Voraussetzungen für eine automatisierte Dienstplanung erfüllt sein müssen, lernst Du in diesem Kurs. 
11.00 - 12.00 Uhr
Social Media für die erfolgreiche Mitarbeitergewinnung
Speaker: Marcel Waldmann, Waldmann Media
  • Die Personalsuche über Soziale Kanäle gehört zu den effizientesten Wegen bei der Mitarbeitersuche. Doch das Potenzial wird häufig nicht erkannt. In diesem Kurs lernst Du die richtige Vorgehensweise beim Social Recruting.
12.00 - 13.00 Uhr
Mitarbeitende zu Bestleistungen animieren
  • In diesem Kurs lernst Du, welchen Einfluss der Kommunikationsstil im Team und mit den Gästen auf den Erfolg Deines Unternehmens haben. Der Kurs besteht aus einer Keynote der Kommunikationstrainerin Franziska Gerhardt von der e2n academy und anschließender Diskussion mit:
    • Arete Schäffler, HR Management Steigenberger Hotels
    • Carina Antic, GM Scandic München Macherei
13.00 - 14.00 Uhr
Sind virtuelle Kollegen und Robotik alternativlos? Und wie bereichern sie Dein Team?
Speaker: Kevin Deutmarg, GoodBytz
  • Autarke Küchenlösungen konnten sich bisher im deutschen Markt nicht durchsetzen und Service-Roboter werden mit viel Skepsis betrachtet. In diesem Kurs lernst Du, ob der Umgang mit Robotik alternativlos ist.



Bleibt immer auf dem Laufenden

mit unserem HSMA Newsletter