SECON 2025
Unsere Freunde vom German Convention Bureau (GCB e.V.) und vom Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC e.V.) veranstalten am 24. & 25. Februar die SECON Sustainable Events Conference 2025.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit bilden als Duo das inhaltliche Herzstück der Sustainable Events Conference 2025. Ganz in diesem Sinne erwartet die Teilnehmenden in der Eröffnungssession der SECON auch ein inspirierendes Duo auf der Bühne: Zwei renommierte Fachautoren, Jan Quaing von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und Dr. Holger Feist von der NUNATAK Group, diskutieren im Literatur-Café gemeinsam mit Moderatorin Katie Gallus über die Twin Transformation. Jan Quaing, Co-Autor des Buches "Doppelte Transformation gestalten: Ein Praxisleitfaden zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung", beleuchtet dabei, wie das Verschmelzen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung neue Horizonte für Gesellschaft und Wirtschaft eröffnet. Das Buch dient als Wegweiser und zeigt anhand von Good-Practice-Beispielen, wie Unternehmen schon heute Pionierarbeit für eine grünere Zukunft leisten. Dr. Holger Feist, Co-Autor des Buches "Twin Transformation: Wie sich Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit gegenseitig unterstützen", erklärt, wie die beiden dynamischen Treiber Digitalisierung und Nachhaltigkeit voneinander profitieren und gemeinsam positiv wirken können.
Zum Auftakt des zweiten SECON-Tages geht der Blick in Richtung Zukunft: Wie gelingt wirklich nachhaltiger Wandel? Wie lösen wir uns von ausgetretenen Pfaden und gehen mutig neue Wege? Was passiert, wenn wir Konventionen brechen und gewohnte Denkmuster hinter uns lassen? Diesen Fragen widmet sich Boris Lebedev, Nachhaltigkeitswissenschaftler und Experte für nachhaltiges Wirtschaften, in seiner Keynote auf der Hauptbühne im Landgut Stober. Der Impuls bietet Orientierung und Denkanstöße für das, was es für ein neues Morgen braucht – neue Perspektiven, frische Inspiration und eine ordentliche Portion Zuversicht inklusive.
Jenseits der genannten Impulse adressiert die SECON 2025 insgesamt fünf Themenschwerpunkte, die im Kontext der doppelten Transformation jeweils substanzielle Verbindungen zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung schaffen: Mobilität, Emissionsmessung, Food & Food Waste Guidance, Venue Energy sowie Smart Production und Abfallmanagement. Jeder Teilnehmende hat im Verlauf der Veranstaltung die Möglichkeit, Sessions zu zwei der fünf Themen zu besuchen und sich aktiv in die Diskussionen einzubringen.
Am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages können sich die Teilnehmenden zudem für eine von insgesamt vier thematischen Exkursionen entscheiden, bei denen sie praktische Anwendungsbeispiele direkt sehen und erleben können.
Die Registrierung zur SECON 2025 ist weiterhin geöffnet. Vollständige Informationen zum Programm und zu den Referenten finden sich auf secon-conference.de.
Zur aktiven Teilnahme an der SECON eingeladen sind alle Stakeholder aus dem Ökosystem von Events – von Anbietern wie Kongresszentren, Arenen, Tagungshotels und Eventlocations über Destinationsmarketingorganisationen und Mobilitätsdienstleister bis hin zu Eventagenturen und Anbietern digitaler Produkte und Services. Im Sinne des generationenübergreifenden Dialogs sind explizit auch Studierende und Nachwuchskräfte herzlich willkommen.
![](https://cdn.hsma.de/storage/app/media/ELEMENTE/Balken_Website_schmal.png?_=678fb77b)
HIER geht's zur Anmeldung!
SECON 2025
- 05.02.2025